Showing posts with label nao. Show all posts
Showing posts with label nao. Show all posts

Sunday, 10 July 2022

RoboCup 2022 กรุงเทพมหานคร, ไปกันเถอะ!

We flew in all the way from Frankfurt to Bangkok and boy are our arms… sweaty - Thailand welcomed us with it’s signature wet-hot july embrace to let us know that this RoboCup is going to be one heated competition. Cool as ice, we came prepared though: armed with several months worth of reworks, fixes, adjustments, sleeves cramped with aces, an enabling caffeine addiction, a can-do attitude for programming while jetlagged and swim trunks we are ready to dive into the first in-person RoboCup since the start of the pandemic.

With 9 athletes and 11 human team members our delegation is stronger than it has ever been at any event before – all thanks to our sponsor Relaxdays. We now don’t have to worry about humanpower bottlenecks and other external limitations beyond what we came here to do – to fight for the title with our code and work together with all other teams towards an undisputed supremacy of robots in the world of football, robotic or otherwise. 

Being one of 16 competitiors from around the world, we know the competition is going to be steep. From old friends to new teams, every team brought their A-game for each and every sub-competition. For us, that of course means the main competition as one of 13 teams, first and foremost. We will also pariticipate in the Visual Referee Challenge against 8 other teams where the goal is to improve upon the Naos’ capabilities to read the referees gestures. Finally, we’ll put our passing play skills to the test in the Dynamic Ball Handling Challenge as one of 5. With all these events on our schedule it is certainly going to be a busy week for us but the drive to reach for the title of World Champion will push us all the way for sure.


Matches start Wednesday at 9am ICT (Bangkok time) which is 4am CEST (Berlin time), updates about our matches will come as soon as we get them ourselves.

Wednesday, 13 April 2022

Mit kühlem Kopf zur Meisterschaft? Wir sind auf der GORE 2022!

 Die letzten Vorbereitungen werden getroffen, morgen geht es endlich los: Nach 2 Jahren virtueller Wettbewerbe sind wir wieder auf dem Platz. Bis Sonntag wird sich zeigen, wer sich unter den Teams aus Deutschland, Italien, Australien und Irland durchsetzen kann und die Meisterschaft gewinnt.


 Wie heiß wir auf den Titel sind, stieg einem unserer robotischen Teammitglieder noch vor dem ersten Spieltag etwas zu Kopf: ein böser Sturz beim Testspiel, Lüfter blockiert, Überhitzung knapp verhindert. Abkühlung verschaffte ein kurzer Trip in die Nao-Klinik vor Ort. Solche Zwischenfälle können passieren, aber unser Team ist geübt, dabei einen kühlen Kopf zu bewahren.

Diesen Eindruck hat auch Max Liebing, der als neues Teammitlgied zum ersten Mal bei einem Turnier mit dabei ist: „Die Stimmung im Team ist entspannt. Wir haben viele erfahrene Teammitglieder, die sehr viel Ahnung haben und einem weiterhelfen“. Er selbst ist während des Spiels unter anderem als Gamecontroller – also als teamseitiger Schiedsrichterassistent – und zwischen den Spielen beim Testen eingesetzt.


Bei der GORE 2022 gibt es auch neue technische Regeln für die Naos, die die Kommunikation erheblich einschränken. Innerhalb eines festgelegten Datenbudgets muss alles wichtige vermittelt werden, was in etwa einem Datenpaket pro 5-Sekundenintervall entspricht. „Das erfordert strategisches Umdenken – Angriffsformationen und Absprachen zwischen den Spielern auf dem Feld müssen neu geplant werden.“, erklärt Felix Loos, an der Strategie werde bis zuletzt gefeilt. Morgen treffen wir dann in unserem ersten Spiel des Turniers auf die Ranglistendritten Nao Devils aus Dortmund.

Das neue Datenbudget ist eine ungewohnte aber lösbare Aufgabe; schließlich sagte auch Berti Vogts einst: „Fußball ist ein Laufspiel, vielleicht sollte man weniger dabei reden“. Im ersten Spiel gegen die laufstarken Devils erinnern diese sich vielleicht aber auch an eine andere Fußballweisheit: „Lieber einmal 0:8 verloren, als achtmal 0:1“ und damit an ihr letztes Ergebnis gegen uns beim Robocup 2019. Mit den neuen Regeln, den Challenges der Pandemie und 3 Jahren Zeit seit der letzten Begegnungen steckt der Teufel jedoch in vielen verschiedenen Details. Des Pudels Kern Die Wahrheit finden wir am Ende auf dem Platz.

In diesem Sinne: Ein Spiel dauert 20 Minuten, das Runde muss vollautomatisiert ins Eckige. Los geht‘s!


Feuert uns virtuell im Livestream an oder folgt uns auf Instagram für aktuelle Updates und Videos vom Event und darüber hinaus.

 



Wednesday, 30 March 2011

German Open - First Day - Setup

Our ride to Magdeburg was straightforward and without any traffic jams. After we arrived, the first thing for us to do was to set up our infrastructure. At this point the Internet connection seemed stable and after buying some groceries, we were working on the last topics on our to-do list. We also welcomed a large number of other teams. Only a few SPL teams are still missing.